Bewegung Freies Triest

Rechte Österreichs im Freihafen Triest

Bewegung Freies Triest – Österreich

„Bewegung Freies Triest“: die Rechte Österreichs im Freihafen Nord

Am Wochenende des 18. Juli 2015 fand die diesjährige Generalversammlung der Mitglieder der “Bewegung Freies Triest – Österreich” statt, diese wurde erstmals in Triest veranstaltet. Die Versammlung wurde in den repräsentativen Räumlichkeiten der Schwesterorganisation “Movimento Trieste Libera” am Piazza della Borsa 7 durchgeführt.

Die Organisation wurde nach österreichischen Recht im November 2014 in Wien gegründet und hat ihren Sitz in der Nähe der steirischen Hauptstadt Graz. Bei der Generalversammlung wurden der Obmann Gianni Kriščak, der Obmann-Stellvertreter Alfred Terschak und der in Personalunion agierende Schriftführer und Kassier Claudio Schiesl in ihren Ämtern bestätigt.

Die Mitglieder diskutierten über die aktuelle Lage in Triest und über die Beziehungen mit Österreich und anderen Staaten Mitteleuropas. Im Speziellen ging es dabei um die Rechte jener Staaten im internationalen Freihafen des Freien Territoriums Triest, die entsprechend durch den Friedensvertrag von Paris 1947 festgelegt wurden. Dabei wurde erneut festgestellt, dass diese Rechte nicht durch nationale Gesetze oder bilaterale Verträge verändert werden können.

Die Versammlung nahm daher das folgende Dokument einstimmig an: 

«Die Bewegung Freies Triest – Österreich / Movimento Trieste Libera – Austria , hat festgestellt dass einige politische Organe Italiens versuchen, den Status des Freihafen Nord im internationalen Freihafen Triest zu ändern und zu beseitigen und zwar im Widerspruch gegen das internationale Recht und die Rechte von Österreich und den anderen Staaten Mitteleuropas, der internationalen Gemeinschaft und derer Unternehmen, und verpflichtet sich gegen diese Verstöße mit den geeigneten politischen und gesetzlichen Mitteln zu agieren.»

Presseabteilung der Bewegung Freies Triest

PDF: Press_release_BFT_20.7.2015